Die Bewegung

DiEM25 ist eine gesamteuropäische Bewegung von DemokratInnen, die gemeinsam die Überzeugung vertreten, dass die Europäische Union nur überleben wird, wenn sie radikal umgewandelt wird.

Wir müssen die gegenwärtige Struktur, die den Reichen und Mächtigen dient, durch eine Union aller europäischen Länder unter einem unabhängigen Parlament ersetzen, die auf der Grundlage einer Verfassung funktioniert, die alle EuropäerInnen als gleichberechtigte Bürger schützt und ihr Wohlergehen und Glück gewährleisten soll. Um dies zu erreichen, müssen wir ehrlich darüber sein, wer uns im Wege steht.

Die Reaktion der Mächtigen bestand darin, die gleiche Politik, die uns in dieses Schlamassel gebracht hat, weiter zu verstärken. Die Grenzen werden geschlossen, die Solidarität ist erloschen, die Mitgliedsländer verlassen die Gemeinschaft oder werden gänzlich faschistisch.

Alles, was den politischen Eliten dazu einfällt ist, ihr Scheitern mit Lügen und Tricks zu verschleiern, die den Anschein erwecken, sie seien betroffen, obwohl sie damit weiterhin nur die Macht und den Reichtum derselben kleinen Gruppe erhöhen. Das ist verständlich: Sie sehen ihr Überleben in Gefahr, und sie ziehen sich zurück und verteidigen sich mit allem, was sie haben. Wir können nicht erwarten, dass die Lösung von den politischen Eliten kommt, die ihren eigenen Gewinnen Vorrang vor dem Wohlergehen der EuropäerInnen einräumen.

Wir müssen uns jetzt unter einer gemeinsamen Vision für Europa vereinen, die die gegenwärtigen Grenzen der Europäischen Union erkennt und danach strebt, neue Formen der transnationalen Solidarität aufzubauen.

Zeiten großer Krisen sind auch Zeiten großer Chancen. Deshalb haben wir uns zusammengetan, um die EU zu übernehmen. Das europäische Projekt aufzugeben und zu getrennten Nationen zurückzukehren, ist keine Option. Die Umwelt-, die Wirtschafts- und die Coronavirus-Krise haben bewiesen, was wir bereits vorher wussten: Wirkliche Lösungen für die vielen, nicht für die wenigen, können nur kommen, wenn wir unsere Kräfte über die Grenzen hinweg vereinen.

Das ist die Mission von DiEM25: eine koordinierte Anstrengung, überall in Europa, um gleichgesinnte BürgerInnen zu vereinen und genug Macht zu schaffen, um die EU vor sich selbst zu retten. Die EU wird sich vereinigen, oder sie wird untergehen. Wir müssen schnell handeln, bevor es zu spät ist: Deshalb sind wir die Bewegung für Demokratie in Europa 2025 (DiEM25).

Sieh dir unsere Kampagnen an

Unsere Grundsätze

Die Bewegung DiEM25 hat acht Säulen, auf denen sie ihren Weg zu einem wahrhaft demokratischen Europa aufbaut: Transparenz, Technologie, Wirtschaft, Umwelt, Geflüchtete und MigrantInnen, Kultur, Post-Kapitalismus und ein europäischer Verfassungsprozess. Diese Grundsätze werden durch das einzigartige Zusammenspiel von Mitgliedern der Bewegung, dem Expertenwissen von Intellektuellen, die sich von unserem Projekt angesprochen fühlen, und der breiten Öffentlichkeit entwickelt.

Gemeinsam bauen wir unsere Vision für das Europa von morgen auf. Wir fordern nicht einfach nur Veränderungen: Wir beschreiben sie und dann kämpfen wir für sie.

Das Koordinierungskollektiv

Das Koordinierungskollektiv (CC) ist das Gremium, dessen Aufgabe es ist, DiEM25 durch Europa und darüber hinaus zu leiten, Strategie und Grundsätze der Bewegung zu koordinieren und gleichzeitig den Mitgliedern zu ermöglichen, den Kampf in das Establishment zu tragen. Jedes Jahr steht die Hälfte der Sitze des Koordinierungskollektivs zur Wahl. Derzeit gehören folgende Personen dem CC an:

Der „Beratende Ausschuss“

Von Beginn an konnte DiEM25 mit seinen Ideen und Prinzipien einflussreiche Persönlichkeiten aus aller Welt für die eigene Sache gewinnen. Sie bereichern das Denken der Bewegung, tragen zu unseren Veranstaltungen und Kampagnen bei und helfen uns, unsere Botschaft über ihre Plattformen zu verbreiten. Sie bilden den „Beratenden Ausschuss“.

Die Bundeskollektive und Wahlflügel

Wir organisieren unsere Arbeit auf nationaler Ebene durch Nationale Kollektive (NCs), die sich um die Koordination der Bewegung in jedem Land kümmern, und durch Wahlflügel (EWs), die die Wahlmöglichkeiten für unsere Politik bewerten und dem CC auf der Grundlage ihrer Analyse Maßnahmen empfehlen. Alle Mitglieder dieser Gremien werden auf gesamteuropäischer Basis gewählt, d.h. sie repräsentieren nicht eine nationale Version der Bewegung, sondern die Gesamtheit der Mitglieder in ihrem Land (z.B. das DiEM25 NC in Frankreich und nicht von Frankreich). Unsere Forderung nach einem radikalen, demokratischen Internationalismus ist nicht nur ein Motto: es ist eine Art zu arbeiten!

Sieh dir die Menschen an, die das alles möglich machen: