E93: The war on truth: Julian Assange, media and global discourse

This week, we’ll have the final ruling on whether Julian Assange can be extradited to the US, to face a 175-year prison sentence for revealing the secrets of power.

The case casts a long shadow over press freedom, signalling what many see as the ultimate demise of journalistic independence. At the same time, the media’s historical role in supporting (selling) conflicts in Iraq, Afghanistan, and its imbalanced coverage of the situation in Gaza, raises pressing questions about the impartiality and integrity of our news sources. While accusations of ‘disinformation’ have become increasingly weaponised to discredit dissent.

As we stand on the brink of global conflict, what does all this mean for the future of journalism, democratic discourse, and our understanding of world events? How do these dynamics affect our ability to confront power and make informed decisions as a society?

Our panel, including Yanis Varoufakis, Karin De Rigo and Federico Dolce, investigates.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Neutralität ist der Boden auf dem Apartheid wächst, es ist Zeit sich zu entscheiden. Für Menschenrechte, für das Leben, für Boykott

Rosana Fee Chamulla – Mitglied von MERA25 Leipzig, Landesverband MERA25 Sachsen. Ein Boykott ist eine leise Angelegenheit. Gewaltlos nagt ...

Mehr erfahren

4.702€ für Gaza trotz Repression: Unser Kampf für Meinungsfreiheit geht weiter

Statement der Organisator:innen der Veranstaltung mit Francesca Albanese am 18. Februar in Berlin „Den Diskurs zurückerobern: Palästina, ...

Mehr erfahren

Ein System der Halbherzigkeit: Das Sondierungspapier von SPD und CDU als Brandbeschleuniger der Krisen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU für 2025 gleichen einer politischen Geisterfahrt: Das Sondierungspapier inszeniert sich als ...

Mehr erfahren