Germany-wide meeting in Frankfurt

Report: Unser drittes deutschlandweites Treffen in Frankfurt

Am dritten Wochenende im Oktober 2017 hat DiEM25 in Frankfurt das bislang größte deutschlandweite Treffen abgehalten.

Fast 100 DiEMer und Nichtmitglieder strömten in das Finanzkapital des Landes ein, um Themen von der Rolle und Macht der EZB bis hin zum Potenzial für eine europäische Verfassung zu diskutieren.

Die dreitägige Veranstaltung befasste sich auch mit Fragen, die sehr wichtig für die Ausrichtung von DiEM25 selbst waren: Insbesondere, ob unsere Bewegung eine eigene Wahlidentität entwickeln sollte. In einem der am besten besuchten Workshops diskutierten die Teilnehmer über die Vor- und Nachteile von DiEM25, seine Position als Bewegung zu erhalten, Partei zu werden und einen sogenannten „Wahlflügel“ zu gründen.

Viele Mitglieder befürworteten diesen Vorschlag, während andere empfahlen, der Bewegung eine organische Entwicklung zu ermöglichen und ihre politische Basis zu stärken, bevor sie Wahlen durchführen. Alle Teilnehmer erkannten jedoch die Dringlichkeit, einen progressiven Widerstand gegen den Wiederaufstieg des Nationalismus zu leisten.

In anderen Workshops diskutierten die Delegierten, wie Frauen im Rahmen von DiEM25 und in Europa im Allgemeinen besser einbezogen und unterstützt werden können. Sie erkundeten das Konzept von Rebel Cities, und untersuchten soziale und politische Theorien über die Umwelt, mit besonderem Bezug auf die Ideen des Philosophen Bruno Latour.

Ziel des deutschlandweiten Treffens war es nicht nur, konkrete Aktionen zu diskutieren und zu entwickeln, sondern auch DiEMer zu vernetzen und Ideen auszutauschen.

Ein Mitglied von DiEM25 kommentierte: „Wir haben bei diesem Treffen neue Wege beschritten und den Dialog darüber vorangetrieben, wie eine alternative Politik entwickelt werden kann, nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa“.

Ein anderer sagte: „Ich bin zu dieser Veranstaltung gekommen, in der Hoffnung, Menschen aus verschiedenen Städten und Ländern zu treffen und mit ihnen in Kontakt zu treten und etwas Motivation zu bekommen, und genau das ist passiert.“

Am Samstagabend fand eine Podiumsdiskussion mit Rednern aus verschiedenen politischen und sozialen Bewegungen statt, die sich mit der Frage beschäftigten, wie eine fortschrittliche Agenda auf europäischer Bühne am besten gefördert werden kann.

Germany-wide meeting in Frankfurt

Die Veranstaltung endete am Sonntagnachmittag mit der Verabschiedung einer acht Punkte umfassenden „Frankfurter Erklärung“, deren Text in Kürze veröffentlicht wird.

Ein detaillierter Bericht der Veranstaltung wird den Mitgliedern zu gegebener Zeit zur Verfügung stehen.

Carpe DiEM!

DSC Frankfurt

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Erfahrungsbericht: Demo gegen Gasbohrung in Bayern

Nicht zu fassen, aber wahr: im Jahr 2025 soll nach neuen Gasquellen in Bayern gesucht werden, trotz der Kenntnisse um die Schadwirkung. In ...

Mehr erfahren

Europatag: Letzte Chance zur Ablehnung von Ursula von der Leyens Kriegsagenda

Am diesjährigen Europatag, bieten wir allen Bürger:innen in Europa eine letzte Gelegenheit, gegen die gefährlichste Figur in Brüssel aufzustehen

Mehr erfahren

Ford-Werke in Köln vor dem Aus – Volle Solidarität mit den Fordler:innen!

Die Geschäftsleitung der Ford-Werke in Köln hat angekündigt, 2900 Stellen zu streichen. Das bedeutet, dass jede:r vierte Arbeiter:in den Betrieb ...

Mehr erfahren

„Leerstand – Freiräumen!“ Ein Erfahrungsbericht aus München

Am Wochenende vom 12.4.2025 war ich Teilnehmerin auf der Demo vom Bündnis Freiräumen in München – und es war eine dieser Aktionen, bei denen man ...

Mehr erfahren