DiEM25-Mainz startet Veranstaltungsreihe

Erste öffentliche Infoveranstaltung der Mainzer Lokalgruppe von DiEM25 am 30. August 2018 im DGB-Haus Mainz mit positiver Resonanz.

Die Veranstaltung war gut besucht. Die Zuhörerschaft bestand aus allen Altersstufen von 25 bis 70. Die angesprochenen Themen führten zu einer regen Diskussion, an der trotz deutlichen Überziehens der Zeit fast alle teilnahmen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Moderatorin Frauke Honkomp sowie die Koordinatoren des DSC Mainz wurde die Bewegung DiEM25 in ihrer wesentlichen Struktur als auch ihr europaweites parteiübergreifendes Spektrum und Profil vorgestellt.

Drei unserer Mitglieder stellten anschließend den New Deal für Europa vor, was das tragende Element des Abends war. Sie lösten sich dabei gegenseitig ab, eine Vortragsweise, die der Präsentation Farbe und Abwechslung verlieh.

Der zweite kürzere Teil der Veranstaltung war dem Wahlflügel DiE Demokratie in Europa–DiEM25 und der transnationalen Liste European Spring gewidmet, vorgestellt durch Stefan Vardopoulos und Thomas Geiseler, Mitglieder des Vorstandes von DiE Demokratie in Europa-DiEM25, die wir eigens dazu eingeladen hatten. In der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit haben sie den Zuhörern Sinn und Zweck des Zusammenschlusses von verschiedenen nationalen Parteien und Wahlflügeln zur European Spring Liste für die EU-Wahlen im kommenden Jahr hinreichend erläutern können – wodurch nochmals die anfangs geschilderte zweispurige Stoßrichtung von DiEM25 verdeutlicht wurde.

Die anschließende Diskussion war sehr anregend und facettenreich. Es wurden zahlreiche Fragen gestellt und erörtert, auch wenn aufgrund der fortgeschrittenen Zeit ein bis zwei Fragen offenbleiben mussten.

Eine davon, die uns bei jeder kommenden Veranstaltung wohl begleiten wird, möchten wir mit den übrigen DiEMern an dieser Stelle teilen: „Wie wollen wir DiEMer wirken?“

Es fehlte nicht an Antworten: da haben wir so viel Konkretes, Umfassendes, Detailliertes; Kurz-, Mittel- und Langfristiges. Dennoch blieben wir den Mainzern eine griffige Antwort schuldig.

Diese Infoveranstaltung ist für uns der Auftakt einer Veranstaltungsreihe gewesen, welche wir in den kommenden Monaten bis zu den EU-Wahlen planen; sie hat uns Mainzer DiEMern großen Auftrieb gegeben.

 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

„Verantwortung für Deutschland“ – eine Koalition für Reiche, Krieg und Kontrolle

Statement zum Koalitionsvertrag 2025 vom Koordinationsteam für MERA25 und DiEM25 in Deutschland SPD und Union (CDU/CSU) haben sich auf einen ...

Mehr erfahren

MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit: Warum Trumps „Befreiungstag“ den Bruch mit dem Imperium dringlicher denn je macht

Am 2. April 2025 erklärte Donald Trump in gewohnt chauvinistischer Manier den sogenannten „Liberation Day“ – und verhängte aggressive Strafzölle ...

Mehr erfahren

Aus der Geschichte nichts gelernt? Linke billigen im Bundesrat den Coup für Aufrüstung und Infrastruktur

Ob in Opposition oder Regierung: Progressive Politik muss dem Frieden verpflichtet sein. Ein Statement des Koordinationsteams von MERA25 und ...

Mehr erfahren

Neutralität ist der Boden auf dem Apartheid wächst, es ist Zeit sich zu entscheiden. Für Menschenrechte, für das Leben, für Boykott

Rosana Fee Chamulla – Mitglied von MERA25 Leipzig, Landesverband MERA25 Sachsen. Ein Boykott ist eine leise Angelegenheit. Gewaltlos nagt ...

Mehr erfahren