E56: The Establishment and the far-right: Two sides of the same coin?

In 2017 Emmanuel Macron won the French presidency, with 64 percent of the vote against the 34 percent of far-right candidate Marine Le Pen. The extreme centre celebrated his victory as a turning of the tide against the “populist revolution” that brought about Brexit and Donald Trump. Fast forward to 2022, though, and history is repeating itself. Macron is facing off against Le Pen — but this time, Le Pen actually has a chance of winning. Instead of defeating the far-right, Macron’s Establishment policies appear to have fed it. What should progressives do now: reluctantly support Macron once again? And what does the rise of nationalist, anti-immigration and EU-critical politicians across Europe tell us about our own failures and how to fight back?

Our panel, including Yanis Varoufakis, Julijana Zita, Erik Edman and more, take on these issues and answer your questions.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Neutralität ist der Boden auf dem Apartheid wächst, es ist Zeit sich zu entscheiden. Für Menschenrechte, für das Leben, für Boykott

Rosana Fee Chamulla – Mitglied von MERA25 Leipzig, Landesverband MERA25 Sachsen. Ein Boykott ist eine leise Angelegenheit. Gewaltlos nagt ...

Mehr erfahren

4.702€ für Gaza trotz Repression: Unser Kampf für Meinungsfreiheit geht weiter

Statement der Organisator:innen der Veranstaltung mit Francesca Albanese am 18. Februar in Berlin „Den Diskurs zurückerobern: Palästina, ...

Mehr erfahren

Ein System der Halbherzigkeit: Das Sondierungspapier von SPD und CDU als Brandbeschleuniger der Krisen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU für 2025 gleichen einer politischen Geisterfahrt: Das Sondierungspapier inszeniert sich als ...

Mehr erfahren