Die Seebrücke, sie kommt.

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Spätestens seit dem EU Migrationsgipfel am vergangenen Donnerstag ist klar: die EU setzt verstärkt auf Abschottung. Obwohl die Details des Gipfels vage bleiben, werden das Vorgehen und der Ton rauer. Ein Aufruf.
Ein düsteres Erwachen auf einem Kontinent, der nicht mehr der eigene sein kann. Diejenigen, die Leben retten werden dafür bestraft. Auch fließen weitere Milliarden an das repressive Regime der Türkei. Außerdem sollen Lager für Geflüchtete errichtet werden, deren Zustände nur erahnt werden können.

Auf dem Rücken derer, die in Not sind, tobt ein politischer Machtkampf, der eine bittere Wahrheit ans Licht bringt. Die besagte Krise der Migration ist in Wirklichkeit eine Krise der Demokratie. Sie ist das Mitprodukt verfehlter europäischer Handelspolitik und die Folge exportierter Kriege und Klimazerstörung. Europa gebärt in diesen Tagen ein politisches Monster welches unseren kollektiven, demokratischen Einsatz notwendig macht.

Seit dem Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel sind hunderte weitere Seelen im Mittelmeer ertrunken. Tausende begeben sich täglich in lebensgefährliche Situationen auf die Flucht oder stecken unter unwürdigen Bedingungen in Libyens Internierungslagern fest. Dort sind Sklaverei, Folter und Vergewaltigung an der Tagesordnung. Auch wenn es derzeit so scheinen mag – die Seehofers, Salvinis, Kurzs und Orbans sind nicht die Einzigen, bloß weil sie besonders laut hervortreten.
Es gibt Hoffnung und wir können diese aktiv mitproduzieren! Wir lassen uns unsere Menschlichkeit und Werte nicht nehmen, wir sind laut, wir sind die Mehrheit. Ein aktives Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist*innen hat die Seebrücke geschaffen und Aktivist*innen von DiEM25 möchten das unterstützen.
Die Seebrücke findet ihr historisches Pendant in der von den USA und Großbritannien errichteten Luftbrücke, die vor 70 Jahren zahlreiche Leben im eingeschlossenen Berlin rettete. 322 Tage war die Luftbrücke geöffnet. Zum anstehenden Jubiläum soll nun die Seebrücke errichtet werden, die ebenso 322 Tage offen sein soll, vom 29.06.2018 bis 16.05.2019.

Im Kern fordert die Seebrücke: sichere Reisewege, schnelle Aufnahme und effiziente Integration.

Lasst uns gemeinsam die Seebrücke bauen!

Wie das geht:
1. Bekennt Farbe: macht ein Bild von euch (alleine oder mit eurem DSC), auf dem ihr ein oranges Accessoire tragt. Egal was – ein Halstuch, ein T-Shirt, eine Friedensbemalung. Schickt das Bild an: info@de.diem25.org oder direkt an support@seebruecke.org. Wir sammeln die Bilder und verbreiten sie.
2. Demo in Berlin am 7.7. um 12.00 Uhr am Neptunbrunnen.
3. Organisiert selbst eine Kundgebung oder Demo in eurer Stadt. Noch nie eine Demo organisiert?- Kein Problem! Schreibt an: info@de.diem25.org und wir helfen euch gerne weiter.
4. Erzählt euren Freunden, Bekannten, allen davon!

Wir lassen uns unsere Menschlichkeit nicht nehmen.

Carpe DiEM!

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

„Verantwortung für Deutschland“ – eine Koalition für Reiche, Krieg und Kontrolle

Statement zum Koalitionsvertrag 2025 vom Koordinationsteam für MERA25 und DiEM25 in Deutschland SPD und Union (CDU/CSU) haben sich auf einen ...

Mehr erfahren

MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit: Warum Trumps „Befreiungstag“ den Bruch mit dem Imperium dringlicher denn je macht

Am 2. April 2025 erklärte Donald Trump in gewohnt chauvinistischer Manier den sogenannten „Liberation Day“ – und verhängte aggressive Strafzölle ...

Mehr erfahren

Aus der Geschichte nichts gelernt? Linke billigen im Bundesrat den Coup für Aufrüstung und Infrastruktur

Ob in Opposition oder Regierung: Progressive Politik muss dem Frieden verpflichtet sein. Ein Statement des Koordinationsteams von MERA25 und ...

Mehr erfahren

Neutralität ist der Boden auf dem Apartheid wächst, es ist Zeit sich zu entscheiden. Für Menschenrechte, für das Leben, für Boykott

Rosana Fee Chamulla – Mitglied von MERA25 Leipzig, Landesverband MERA25 Sachsen. Ein Boykott ist eine leise Angelegenheit. Gewaltlos nagt ...

Mehr erfahren