Der European Spring wächst: Actúa und Nouvelle Donne treten dem Bündnis bei!

Nach der Präsentation des Wahlprogramms in Warschau kam der European Spring dieses Mal in Frankfurt zusammen um zwei neue Mitglieder im wachsenden Bündnis willkommen zu heißen, Actúa und Nouvelle Donne, und das bahnbrechende Wahlprogramm für die Europawahlen im Mai 2019 zum Abschluss zu bringen!
Der Tag startete im DGB-Gewerkschaftshaus in Frankfurt mit einer kurzen Einführung von David Adler (DiEM25) und Agnieszka Dziemanowicz-Bak (Razem, Vorsitzende des European Spring Council).

Jedes anwesende European Spring Council Mitglied gab dann ein kurzes Update über die politische Situation in deren Ländern: Polen, Portugal, Spanien, Deutschland, Dänemark, Griechenland und Frankreich.

Nach der ersten Informationsrunde wurde die eigentliche Tagesaufgabe angegangen: 27 Seiten an Änderungsvorschlägen der einzelnen European Spring Mitglieder*innen am gemeinsamen Programm wurden erläutert und diskutiert.

Nach einer langen Diskussion verabschiedete der European Spring Council das Wahlprogramm zusammen mit einem weiteren Dokument mit dem Titel “A Sustainable Way of Life: European Spring’s Vision for Europe”, in dem die Vision des European Spring zu Munizipalismus und Nachhaltigkeit dargelegt wird.

Die öffentliche Veranstaltung im Ökohaus Frankfurt begann mit dem European Spring Teaser:

David Adler (DiEM25) und Agnieszka Dziemanowicz-Bak (Razem, Vorsitzende des European Spring Council) kamen dann auf die Bühne um die Ergebnisse des vierten European Spring Council Treffens vorzustellen.

Danach folgte eine Video-Botschaft von Yanis Varoufakis (Mitgründer von DiEM25) und Lorenzo Marsili (Mitglied des DiEM25 Koordinierungskollektivs), die nicht anwesend sein konnten, da sie zeitgleich in Rom das Wahlprogramm des italienischen Wahlflügels für die Europawahl im Mai 2019 offiziell bei einer Pressekonferenz präsentierten.

Nach weiteren Kurzvorträgen der anwesenden European Spring Council Mitglieder*innen gab es genug Raum für Fragen aus dem Publikum, was zu einer spannenden Diskussion führte.
Der European Spring Council wird dieses Jahr noch einmal zusammenkommen – der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Ergebnisse des Treffens werden wie zu vor auch bald für alle beteiligten Organisationen öffentlich zugänglich sein.
 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Ford-Werke in Köln vor dem Aus – Volle Solidarität mit den Fordler:innen!

Die Geschäftsleitung der Ford-Werke in Köln hat angekündigt, 2900 Stellen zu streichen. Das bedeutet, dass jede:r vierte Arbeiter:in den Betrieb ...

Mehr erfahren

„Leerstand – Freiräumen!“ Ein Erfahrungsbericht aus München

Am Wochenende vom 12.4.2025 war ich Teilnehmerin auf der Demo vom Bündnis Freiräumen in München – und es war eine dieser Aktionen, bei denen man ...

Mehr erfahren

München – Protest gegen strukturellen Rassismus- ein Erfahrungsbericht

Am Freitag, den 24. April 2025, nahm ich an der friedlichen Demonstration in Erinnerung an Lorenz Teil, der am Montag durch Polizeischüsse mit ...

Mehr erfahren

Stellungnahme zur Gedenkveranstaltung in Buchenwald – Erinnerung braucht Haltung – „¡No Pasarán!“

«Einem Enkel einer Holocaust-Überlebenden das Wort zu versagen, das ist wirklich das Schlimmste, was ich in 25 Jahren Gedenkstättenarbeit erlebt ...

Mehr erfahren