Der European Spring wächst: Actúa und Nouvelle Donne treten dem Bündnis bei!

Nach der Präsentation des Wahlprogramms in Warschau kam der European Spring dieses Mal in Frankfurt zusammen um zwei neue Mitglieder im wachsenden Bündnis willkommen zu heißen, Actúa und Nouvelle Donne, und das bahnbrechende Wahlprogramm für die Europawahlen im Mai 2019 zum Abschluss zu bringen!
Der Tag startete im DGB-Gewerkschaftshaus in Frankfurt mit einer kurzen Einführung von David Adler (DiEM25) und Agnieszka Dziemanowicz-Bak (Razem, Vorsitzende des European Spring Council).

Jedes anwesende European Spring Council Mitglied gab dann ein kurzes Update über die politische Situation in deren Ländern: Polen, Portugal, Spanien, Deutschland, Dänemark, Griechenland und Frankreich.

Nach der ersten Informationsrunde wurde die eigentliche Tagesaufgabe angegangen: 27 Seiten an Änderungsvorschlägen der einzelnen European Spring Mitglieder*innen am gemeinsamen Programm wurden erläutert und diskutiert.

Nach einer langen Diskussion verabschiedete der European Spring Council das Wahlprogramm zusammen mit einem weiteren Dokument mit dem Titel “A Sustainable Way of Life: European Spring’s Vision for Europe”, in dem die Vision des European Spring zu Munizipalismus und Nachhaltigkeit dargelegt wird.

Die öffentliche Veranstaltung im Ökohaus Frankfurt begann mit dem European Spring Teaser:

David Adler (DiEM25) und Agnieszka Dziemanowicz-Bak (Razem, Vorsitzende des European Spring Council) kamen dann auf die Bühne um die Ergebnisse des vierten European Spring Council Treffens vorzustellen.

Danach folgte eine Video-Botschaft von Yanis Varoufakis (Mitgründer von DiEM25) und Lorenzo Marsili (Mitglied des DiEM25 Koordinierungskollektivs), die nicht anwesend sein konnten, da sie zeitgleich in Rom das Wahlprogramm des italienischen Wahlflügels für die Europawahl im Mai 2019 offiziell bei einer Pressekonferenz präsentierten.

Nach weiteren Kurzvorträgen der anwesenden European Spring Council Mitglieder*innen gab es genug Raum für Fragen aus dem Publikum, was zu einer spannenden Diskussion führte.
Der European Spring Council wird dieses Jahr noch einmal zusammenkommen – der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Ergebnisse des Treffens werden wie zu vor auch bald für alle beteiligten Organisationen öffentlich zugänglich sein.
 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

„Verantwortung für Deutschland“ – eine Koalition für Reiche, Krieg und Kontrolle

Statement zum Koalitionsvertrag 2025 vom Koordinationsteam für MERA25 und DiEM25 in Deutschland SPD und Union (CDU/CSU) haben sich auf einen ...

Mehr erfahren

MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit: Warum Trumps „Befreiungstag“ den Bruch mit dem Imperium dringlicher denn je macht

Am 2. April 2025 erklärte Donald Trump in gewohnt chauvinistischer Manier den sogenannten „Liberation Day“ – und verhängte aggressive Strafzölle ...

Mehr erfahren

Aus der Geschichte nichts gelernt? Linke billigen im Bundesrat den Coup für Aufrüstung und Infrastruktur

Ob in Opposition oder Regierung: Progressive Politik muss dem Frieden verpflichtet sein. Ein Statement des Koordinationsteams von MERA25 und ...

Mehr erfahren

Neutralität ist der Boden auf dem Apartheid wächst, es ist Zeit sich zu entscheiden. Für Menschenrechte, für das Leben, für Boykott

Rosana Fee Chamulla – Mitglied von MERA25 Leipzig, Landesverband MERA25 Sachsen. Ein Boykott ist eine leise Angelegenheit. Gewaltlos nagt ...

Mehr erfahren