Julian Assange kann Berufung gegen seine Auslieferung einlegen… aber der Kampf ist nicht vorbei

Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat in London entschieden, dass Julian Assange vorerst nicht wegen Spionageverdacht an die USA ausgeliefert wird, und es wurde ihm gestattet, gegen seine Auslieferung Berufung einzulegen. Dies verschafft dem WikiLeaks-Gründer und Organisationen wie der unseren, die für seine Freiheit kämpfen, einen kurzen Aufschub.

Wir dürfen uns jedoch keinen Illusionen hingeben, dass dies ein Sieg ist, da Assange immer noch unter qualvollen Bedingungen im Belmarsh-Gefängnis festgehalten wird. Mittlerweile ist er dort seit fünf Jahren, zusätzlich zu den sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft. Der Prozess wurde auf den 20. Mai vertagt.

Assange droht eine 175-jährige Haftstrafe in einem Hochsicherheitsgefängnis, wenn er in die USA überstellt wird, weil er die Lügen der Regierungen und ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufgedeckt hat. Die Mächtigen sind immer noch verzweifelt bemüht, Assange für den Rest seines Lebens wegzusperren, deshalb dürfen wir in unserem Kampf für seine Freilassung nicht nachlassen.

Die heutige Ankündigung sollte, wenn überhaupt, eine Ermutigung für alle sein, die laut waren. Unsere Mitglieder in Berlin, Brüssel, Kopenhagen, Derry, London, Münster und Den Haag sind in den letzten Wochen auf die Straße gegangen, um Freiheit und Gerechtigkeit für Julian Assange zu fordern. Wir haben Julian Assange auch einen Livestream gewidmet, der hier zu sehen ist.

Die Menschheit steht derzeit an einem Scheideweg: In der Ukraine tobt ein verheerender Krieg und in Palästina werden systematische ethnische Säuberungen durchgeführt. Die Kriege von heute, wie auch die von gestern und morgen, basieren auf umfangreichen Desinformationskampagnen, die, indem sie Angst und Hass schüren, ganze Gesellschaften dazu bringen, sich hinter massiver Gewalt zu versammeln. Um es mit Assanges Worten zu sagen: Wenn Menschen mit Lügen in den Krieg geführt werden können, können sie mit der Wahrheit in den Frieden geführt werden. In der Tat ist die Wahrheit die unabdingbare Voraussetzung dafür, dass Menschen ihre Kräfte bündeln und die existenziellen Krisen angehen, mit denen sie konfrontiert sind. Wenn man den Vorkämpfer des investigativen Journalismus unserer Zeit in einer Zelle verrotten lässt, ist nicht nur sein Schicksal besiegelt, sondern auch unser eigenes.

Assange wird vorerst nicht ausgeliefert werden, aber MERA25, DiEM25 und unsere Verbündeten in der Progressiven Internationale werden nicht aufhören, für seine vollständige Freiheit zu kämpfen.

Wir werden für immer an der Seite dieses Sohnes, Ehemanns und Vaters stehen, der den Mut hat, sich dem mächtigsten Sicherheitsapparat der Geschichte entgegenzustellen. Wir werden in diesem Kampf niemals nachlassen bis Julian Assange frei ist, und wir rufen Progressive auf der ganzen Welt auf, sich uns in diesem entscheidenden Kampf für Wahrheit, Gerechtigkeit und unsere gemeinsame Zukunft anzuschließen.

Die vergangenen Kampagnen von DiEM25, einschließlich des Whistleblower-Fonds und verschiedener Petitionen, haben entscheidend dazu beigetragen, Unterstützung für Assange zu gewinnen. Unsere progressiven Werte fordern uns auf, für eine freie Presse einzutreten, und wir müssen standhaft bleiben, bis dieser Kampf endgültig gewonnen ist.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Bundestagswahlen 2025: Wir machen den Unterschied

In weniger als 24 Stunden gehen die Menschen an die Urnen in Deutschland und unser Wahlflügel MERA25 hat in diesem Wahlkampf den Unterschied ...

Mehr erfahren

Was die Absage von Francesca Albanese an der FU über Deutschland aussagt

Aktuell sehen wir auf den Straßen große Proteste gegen rechts, von Menschen, die sich um Menschenrechte und Freiheitsrechte sorgen. Sie haben ...

Mehr erfahren

Die Diskurshoheit zurückgewinnen: Ein kraftvolles Zeichen für Palästina, Gerechtigkeit und Wahrheit in Berlin

Am 18. Februar erlebte Berlin eine bahnbrechende Veranstaltung: Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice and Truth, organisiert von DiEM25 ...

Mehr erfahren

Fünf Jahre Hanau: Systematischer Rassismus, vererbte Gewalt und der Kampf um Gerechtigkeit 

Am 19. Februar 2020 erschoss ein rechtsterroristischer Attentäter in Hanau neun Menschen – ermordet, weil sie in seinem rassistischen Wahn nicht ...

Mehr erfahren