Neugründung der Lokalgruppe Bremen

Am 31.01.2018 hat sich die DiEM25 Lokalgruppe in Bremen zum zweiten Mal getroffen und damit ihre Neugründung gefestigt.
Nachdem sich im Laufe des Jahres 2017 die Lokalgruppe in Bremen aufgelöst hatte, hat sich 2018 bereits ein neues DSC gefunden. Spencer Ryan hatte die Initiative ergriffen und dafür gesorgt, dass ein Spontaneous Collective zusammen fand und nun über Mail und über Facebook zu erreichen ist.
Außerdem wurde bereits inhaltlich gearbeitet und DiEMs European New Deal besprochen. Ebenso das Manifest, womit alle grundsätzlich übereinstimmten. Weiter wurden der VW-Skandal und Transparenz allgemein thematisiert.
Die Lokalgruppe Bremen möchte darüber hinaus eine Plattform für alle Interessierten in Bremen und Umgebung sein. Die DiEM-Community sagt herzlich willkommen und freut sich auf die ersten Treffen und aufs persönliche Kennenlernen.
Ein Termin für das nächste Treffen wird derzeit gesucht. Im Falle der gewünschten Teilnahme reicht eine kurze Anfrage per Mail oder Facebook. Auf der Agenda für das nächste Treffen stehen:

  • Besprechen mit wem und wie wir in Kontakt treten wollen
  • Kontakte herstellen
  • Inhaltliche Verständigung über Schwerpunktsetzung der Einzelnen

 

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Bundestagswahlen 2025: Wir machen den Unterschied

In weniger als 24 Stunden gehen die Menschen an die Urnen in Deutschland und unser Wahlflügel MERA25 hat in diesem Wahlkampf den Unterschied ...

Mehr erfahren

Was die Absage von Francesca Albanese an der FU über Deutschland aussagt

Aktuell sehen wir auf den Straßen große Proteste gegen rechts, von Menschen, die sich um Menschenrechte und Freiheitsrechte sorgen. Sie haben ...

Mehr erfahren

Die Diskurshoheit zurückgewinnen: Ein kraftvolles Zeichen für Palästina, Gerechtigkeit und Wahrheit in Berlin

Am 18. Februar erlebte Berlin eine bahnbrechende Veranstaltung: Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice and Truth, organisiert von DiEM25 ...

Mehr erfahren

Fünf Jahre Hanau: Systematischer Rassismus, vererbte Gewalt und der Kampf um Gerechtigkeit 

Am 19. Februar 2020 erschoss ein rechtsterroristischer Attentäter in Hanau neun Menschen – ermordet, weil sie in seinem rassistischen Wahn nicht ...

Mehr erfahren