Vivienne Westwood war weitaus mehr als eine bahnbrechende Modedesignerin

Wir betrauern den Verlust einer brillanten Künstlerin und unermüdlichen Aktivistin.

Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Vivienne Westwood im Alter von 81 Jahren erfahren.

Westwoods revolutionäre Rolle in der Mode in den 1970er und 1980er Jahren ist allgemein bekannt. Sie war aber auch eine unermüdliche Verfechterin zahlreicher politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Anliegen und sprach sich unter anderem gegen Atomwaffen, Tierrechte und willkürliche Verhaftungen aus. Sie nutzte ihren Einfluss als Designerin, um sich für Nachhaltigkeit in der Modeindustrie einzusetzen, und setzte sich öffentlich gegen die Abholzung von Wäldern, übermäßigen Konsum und fossile Energiekonzerne ein.

Als DiEM25-Mitglied und Unterstützerin der ersten Stunde war Westwood Teil unseres ersten Koordinationskollektivs im Jahr 2016 und forderte gemeinsam mit uns die Beendigung der illegalen Inhaftierung eines weiteren DiEM-Mitglieds, Julian Assange, in London im Jahr 2020 – mit fast 79 Jahren immer noch unermüdlich.

Auch wenn Westwood die Freilassung von Assange nicht mehr erlebt, werden DiEM25 und Progressive in Großbritannien und auf der ganzen Welt immer Inspiration in ihr finden, wenn wir den Kampf für seine Freiheit fortsetzen und für viele der anderen Anliegen, denen sie so viel von ihrer scheinbar endlosen Energie und Entschlossenheit gewidmet hat.

Lebe wohl, Vivienne.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Yanis Varoufakis nimmt gemeinsam mit MERA25 an der Antisiko-Demonstration in München teil

Yanis Varoufakis wird am Freitag, den 14. Februar, in München eintreffen und an einer Diskussionsrunde mit dem Titel “Make Love, Not War”

Mehr erfahren

Was können wir als feministische Partei in Deutschland von Gisèle Pelicot lernen

Meinungsbeitrag von: Francesca Haas Das kürzliche Urteil gegen Dominique Pelicot, der zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde, weil er seine Ex-Frau ...

Mehr erfahren

Der Gedenktag an die Opfer des Holocaust

Heute, am 27. Januar 2025, ist der 80. Jahrestag der Befreiung der Gefangenen aus Auschwitz durch die Rote Armee. Das Konzentrations- und ...

Mehr erfahren

Carolina Rehrmann: Die EU ist eine Union der sozialen Ungerechtigkeit

"Die Partei MERA 25 setzt dem Europa der Konzerne direkte Demokratie entgegen. Ein Gespräch mit Carolina Rehrmann"

Mehr erfahren