Transnationalismus kennt keine Grenzen: DiEM25-Team protestiert zusammen mit MERA25-Mitgliedern bei einer großen Demonstration in Athen

Ein Text von Thomas Achtaridis von MERA25 anlässlich des Besuchs des Koordinationskollektivs von DiEM25 in Athen.

In der schicksalhaften Nacht, als der Vorsitzende von MERA25 Griechenland, Yanis Varoufakis, zusammengeschlagen wurde, war er in Begleitung des Koordinationskollektivs von
DiEM25, der paneuropäischen transnationalen Bewegung, von der auch MERA25 Griechenland ein Teil ist.

Heute sind diese wunderbaren Genoss:innen mit uns durch die Straßen von Athen gelaufen. Was für ein schöner Moment.

Sie haben unsere Fahnen neben ihren Fahnen gehisst. Sie verschränkten die Arme mit uns. Sie riefen unsere Slogans. Sie folgten uns, ohne zu wissen, wohin wir sie führen. Das ist Vertrauen und Kameradschaft.

Was für eine großartige Sache, das Gefühl, zu einem großen Kollektiv zu gehören, das Grenzen überschreitet, das dich mit Veranstaltungen und Informationen versorgt, das sich um dich kümmert und um das, was in deinem Land vor sich geht.

Transnationalismus kennt keine Grenzen. Solidarität ist nicht auf ein Land beschränkt. Tolle Momente.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Bundestagswahlen 2025: Wir machen den Unterschied

In weniger als 24 Stunden gehen die Menschen an die Urnen in Deutschland und unser Wahlflügel MERA25 hat in diesem Wahlkampf den Unterschied ...

Mehr erfahren

Was die Absage von Francesca Albanese an der FU über Deutschland aussagt

Aktuell sehen wir auf den Straßen große Proteste gegen rechts, von Menschen, die sich um Menschenrechte und Freiheitsrechte sorgen. Sie haben ...

Mehr erfahren

Die Diskurshoheit zurückgewinnen: Ein kraftvolles Zeichen für Palästina, Gerechtigkeit und Wahrheit in Berlin

Am 18. Februar erlebte Berlin eine bahnbrechende Veranstaltung: Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice and Truth, organisiert von DiEM25 ...

Mehr erfahren

Fünf Jahre Hanau: Systematischer Rassismus, vererbte Gewalt und der Kampf um Gerechtigkeit 

Am 19. Februar 2020 erschoss ein rechtsterroristischer Attentäter in Hanau neun Menschen – ermordet, weil sie in seinem rassistischen Wahn nicht ...

Mehr erfahren