Jahrestag des griechischen Referendums: Der Kampf geht weiter

Sieben Jahre sind seit dem griechischen Referendum am 5. Juli 2015 vergangen. Es gibt einige, die sich nicht mehr an jene hitzigen Sommerwochen erinnern werden, in denen die Welt ein europäisches Drama, oder besser gesagt eine griechische Tragödie, miterlebte. Und doch wurde die heutige Europäische Union im Sommer 2015 geboren, geprägt von den damals getroffenen Entscheidungen. Um zu verstehen, was im Jahr 2022 auf uns zukommt, müssen wir verstehen, was 2015 in Griechenland geschah.

Eine konservative Union

Es wird seit langem darüber diskutiert, ob es möglich ist, innerhalb der rechtlichen Beschränkungen der EU wirtschaftlich progressiv zu sein. Die Vorschriften, die sie regeln, wie die Binnenmarktgesetze und die Gemeinsame Agrarpolitik, kommen dem großen Industriekonzernen und der Wirtschaft von Finanz- und Industriemächten wie den Niederlanden und Deutschland zugute.

Dieses Problem wird durch den Euro noch verschärft, der den deutschen Industriegiganten in Bewegung hält und die übrigen europäischen Nationen an sein Schicksal bindet. Das wäre natürlich nicht so schlimm, wenn Europa von einer politischen Union regiert würde, die dafür sorgt, dass die Gewinne unter allen Europäer:innen gleich verteilt werden. Leider könnte die Realität nicht weiter davon entfernt sein.

Trotz aller konservativen Tendenzen gab es eine Reihe von ehrgeizigen Versuchen, die Integration des europäischen Projekts zu vertiefen und auszuweiten. Seit Beginn der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 wurden diese jedoch durch verzweifelte Maßnahmen mit zunehmend autoritärem Charakter ersetzt, die darauf abzielen, die Architektur der EU um jeden Preis zu erhalten.

In diesem Umfeld musste das griechische Verhandlungsteam unter der Leitung von Yanis Varoufakis den Umgang Europas mit den griechischen Schulden im Jahr 2015 neu verhandeln. Dies bedeutete, sich gegen die Privatisierungen der Oligarch:innen und die wirtschaftsfeindlichen Sparmaßnahmen zu stellen und eine Politik zu verfolgen, die es der griechischen Wirtschaft ermöglichen würde, sich zu erholen und eine ehrliche Chance zu haben, eines Tages ihre Schulden zurückzuzahlen.

Ein untreuer Held

Alexis Tsipras wurde mit dem klaren Mandat zum griechischen Ministerpräsidenten gewählt, die Sparmaßnahmen zu beenden, die von den Kreditgebern des Landes und ihren lokalen Verbündeten angemahnt wurden.

Leider begann er innerhalb weniger Monate, parallel dazu Gespräche mit seinen europäischen Amtskolleg:innen zu führen, die die Bemühungen von Varoufakis in Brüssel untergruben und langsam signalisierten, dass er bereit war, vor der EU zu kapitulieren und die Sparprogramme fortzusetzen.

Nachdem die Kreditgeber der griechischen Regierung ein Sparpaket vorgelegt hatten, organisierte Tsipras ein Referendum über die Annahme des Pakets, das die Politik enthielt, gegen die er gewählt worden war. Wie die Geschichte zeigt, hoffte er, dass er es verlieren würde.

Eine verratene Revolution

Im Vorfeld des Referendums war Europa in heller Aufregung. Die Propaganda stellte das Referendum über die Annahme weiterer Sparmaßnahmen als eine Entscheidung darüber dar, ob Griechenland im Euro bleibt oder nicht.

Andere gingen noch einen Schritt weiter: Es sei eine Frage, ob das Land in der EU bleiben würde. Die Griech:innen wurden mit Schreckensmeldungen über mögliche Engpässe bei Lebensmitteln und Medikamenten bombardiert, ganz zu schweigen vom finanziellen Ruin.

Dann geschah etwas Unerhörtes: Während die Debatten für und gegen das Sparpaket tobten, schnitt die Europäische Zentralbank (EZB) den griechischen Banken den Zugang zu Liquidität ab, so dass die Griechen keinen Zugang zu Bargeld hatten. Es herrschte eine wahrhaft kriegerische Stimmung im Land.

Bis heute wurde die Konsultation über die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme von der EZB nicht veröffentlicht, trotz der Bemühungen, die Zentralbank zu zwingen, das mit öffentlichen Geldern beschaffte Dokument zu veröffentlichen.

Die Griech:innen wurden eindeutig erpresst. Tausende von Menschen gingen in ganz Europa zur Unterstützung auf die Straße, was sich zu einer Bewegung entwickelte, die erkannte, dass die Zukunft der EU selbst auf dem Spiel stand: Würde sie eine autoritäre Institution sein, die die Bürger:innen zur Unterwerfung zwingt, oder eine echte Union von Menschen, die durch eine auf gemeinsamen Wohlstand und Solidarität ausgerichtete Politik verbunden sind?

In diesen heißen Sommermonaten wurde der Geist von DiEM25 geboren, als einige von uns erkannten, dass die EU entweder demokratisiert werden oder zerfallen sollte.

Die Tatsache, dass die Griech:innen gegen die Sparpolitik gestimmt haben, obwohl sie von ausländischen und einheimischen Eliten unter Druck gesetzt wurden, zeugt von der Tiefe und Stärke der Bewegung, die ihren Kampf angeführt hat.

Tsipras‘ völliger Verrat an dieser kraftvollen Haltung seines Volkes und seiner Verbündeten aus der ganzen Welt hat nicht nur die Glaubwürdigkeit der griechischen Linken beeinträchtigt, sondern auch den Glauben der Menschen an einen Wandel untergraben und eine der am stärksten politisierten und radikalisierten Gesellschaften in Europa abgestumpft und desillusioniert zurückgelassen. Bis heute ist die Wahlbeteiligung nicht auf das Niveau von vor dem Referendum zurückgekehrt, und die politische Debatte wird von Parteien beherrscht, die die Unterwerfung Griechenlands akzeptiert haben, während Parteien wie MERA25, die noch immer eine Lösung gegen die Kolonialisierung des Landes suchen, bisher auf politische Randgruppen beschränkt sind.

Der Kampf geht weiter

Die Aufgabe von MERA25 in Griechenland besteht darin, die Menschen, die 2015 mit „NEIN“ (OXI) gestimmt haben, wieder zu mobilisieren. Diejenigen, die allen Widrigkeiten zum Trotz entschlossen für ein besseres Griechenland in einer besseren EU eingetreten sind.

Es ist schwer zu vermitteln: Die Menschen fühlen sich verraten und hoffnungslos. Es ist ein Kampf, der nur durch Geduld und den ständigen Beweis gewonnen werden kann, dass unsere Partei den Menschen und der Demokratie treu ist und gleichzeitig glaubwürdige Lösungen für die vielen existenziellen Probleme eines Landes hat, das sich seit über einem Jahrzehnt in der Krise befindet. In dem Maße, wie die Lebenshaltungskosten in die Höhe schnellen und die europäische Wirtschaft durch die steigenden Energiepreise und die Inflation destabilisiert wird, werden wir erneut in eine Phase eintreten, in der die radikalen, aber realistischen Lösungen von MERA25 und DiEM25 eine immer größere Anziehungskraft haben werden.

In ganz Europa zieht DiEM25 diejenigen an, die erkannt haben, dass das Vorgehen der EU im Jahr 2015 bewiesen hat, dass sie bereit ist, alles zu tun, um den Status quo zu erhalten und die Interessen zu schützen, denen sie dient. Sie muss konfrontiert, bekämpft und zu Veränderungen gezwungen werden, und DiEM25 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamteuropäische Bewegung zu schaffen, die diesen Kampf anführt. Ein Kampf gegen Oligarch:innen und die Politiker:innen, die ihnen dienen.

Griechenland hat uns 2015 gezeigt, wie stark ein entschlossenes Volk sein kann, aber auch, wie gefährlich es ist, unsere Kämpfe denen anzuvertrauen, die sie nicht verdienen. MERA25 in Griechenland und Deutschland und DiEM25 in ganz Europa müssen daraus lernen und eine Organisation der politischen Vertretung aufbauen, der man vertrauen kann, durch starke Verbindungen zur Gesellschaft und Prozesse, die sicherstellen, dass die Partei und ihre Vertreter:innen der Politik, für die wir eintreten, treu bleiben.

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

MERA25 Hessen: Es geht voran

Die Aktivitäten von MERA25 Hessen nehmen Fahrt auf. Ein Bericht aus dem Landesverband.

Mehr erfahren

Das EU-Parlament im Kriegswahn

Das Europäische Parlament spricht sich mit überwältigender Mehrheit für die andauernde militärische Unterstützung der Ukraine „bis zum Sieg“ ...

Mehr erfahren

Ampel und Linke rutschen ab: Zeit für MERA25 Brandenburg

Da “Die Linke” in der Versenkung verschwindet, ist es Zeit für die Gründung von MERA25 in Brandenburg und allen weiteren Bundesländern

Mehr erfahren

Rechter geht es kaum: Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen 2024

Die Realität in Thüringen und Sachsen: Ein rechter Erdrutsch aus AfD und CDU, während über linke Themen kaum mehr gesprochen wird. Nie war die ...

Mehr erfahren