Wir gegen den Handel mit Siedlungen – Unterschreibe jetzt die Petition

Wir fordern euch und unsere Mitglieder dazu auf, die Europäische Bürgerinitiative zu unterzeichnen, um ein Zeichen gegen den Handel mit Siedlungen zu setzen

Die EU behauptet zwar, gegen Annexionen zu sein, und betrachtet die illegalen Siedlungen in den besetzten Gebieten als Hindernis für den internationalen Frieden und die Stabilität, doch die tatsächliche Praxis sieht ganz anders aus.

Der Handel zwischen dem Europäischen Binnenmarkt und solchen Siedlungen ist nach wie vor erlaubt, was ihre Existenz nicht nur lebensfähig, sondern auch wirtschaftlich profitabel macht.

Angesichts des Krieges in der Ukraine und anderer tragischerweise weniger populärer Konflikte in Palästina, im Jemen, in Mali und auf der ganzen Welt ist es zwingend erforderlich, dass unsere Bewegung Europas heuchlerisches Erbe nicht unterstützt.

Wir unterstützen die Schaffung eines Gesetzes, das für die Beziehungen der EU zu besetzten Gebieten überall auf der Welt gilt und eine deutliche Botschaft in die Welt sendet, dass die EU territoriale Aggression nicht länger mit Handel und Profiten belohnen wird.

Die Kampagne „Stop Trade With Settlements“ (Stoppt den Handel mit Siedlungen) wurde mit genau diesem Ziel initiiert, und wir bitten Dich dringend, diesem Link zu folgen, um die Europäische Bürgerinitiative zu unterzeichnen

Möchtest du über die Aktionen von DiEM25 informiert werden? Registriere dich hier

Was die Absage von Francesca Albanese an der FU über Deutschland aussagt

Aktuell sehen wir auf den Straßen große Proteste gegen rechts, von Menschen, die sich um Menschenrechte und Freiheitsrechte sorgen. Sie haben ...

Mehr erfahren

Die Diskurshoheit zurückgewinnen: Ein kraftvolles Zeichen für Palästina, Gerechtigkeit und Wahrheit in Berlin

Am 18. Februar erlebte Berlin eine bahnbrechende Veranstaltung: Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice and Truth, organisiert von DiEM25 ...

Mehr erfahren

Fünf Jahre Hanau: Systematischer Rassismus, vererbte Gewalt und der Kampf um Gerechtigkeit 

Am 19. Februar 2020 erschoss ein rechtsterroristischer Attentäter in Hanau neun Menschen – ermordet, weil sie in seinem rassistischen Wahn nicht ...

Mehr erfahren

Polizeilicher Druck erzwingt Wechsel des Veranstaltungsortes für Francesca Albanese in Berlin: DRINGENDER AUFRUF zur Verteidigung der Meinungsfreiheit

Die Veranstaltung „Reclaiming the Discourse: Palestine, Justice, and Truth“ mit UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese und der ...

Mehr erfahren